Wer kennt sie nicht, die zumeist als sehr gesellig beschriebene und zu den kleinsten Karpfen unserer Süßgewässer gehörende Elritze. Sie trägt ferner Namen wie Irlitze, Pfrille oder Ellerling. In Brehms Thierleben werden allein für den deutschsprachigen Raum vierzig Namen angeführt. Diese Vielfalt an Namen zeigt wie populär und weit verbreitet diese Art ist. In Liechtenstein wird sie auch Bamele genannt.
Fotoautor: Rainer Kühnis
Nun ist der FVL weder Mitglied im schweizerischen noch im österreichischen Fischereiverband. Sich dort dem Fisch des Jahres anzuhängen wäre auf den ersten Blick praktisch. Sehr oft aber wurden in diesen Ländern Fische gewählt, welche in Liechtensteins Gewässern gar nicht vorkommen.
Die Elritze – sie besiedelt vorwiegend Fließgewässer der Forellen-
und Äschen-Region – ist liechtensteinweit Verbreitet. War sie von
einigen Jahrzehnten noch in grossen Schwärmen in den meisten Gewässern
Liechtenstein anzutreffen, ist sie heute selten geworden.
(Text freundlicherweise von Manuel Hinterhofer & Daniela Latzer
(Österreichischer Fischerei Verband) zur Verfügung gestellt und durch
den FVL leicht auf Liechtenstein adaptiert.)
Mehr unter: www.fischen.li